Statt einer üblichen Sprachunterrichtsstunde (45 Min) in Französisch oder Englisch besucht eine Sängerin oder Band Real-, Sekundar-, Bezirks-, Kantonsschulen
und Gymnasien in der Deutschschweiz (während 3 Wochen rund 65 Schulen / über 6'000 Schüler). Die Besuche finden z.B. im Klassenzimmer, in der Aula oder Turnhalle statt (die Entscheidung liegt bei
der Lehrperson) und dauert genau eine Schullektion. Alles wird von uns moderiert und organisiert (auch die Musikanlage wird von uns mitgebracht). Wir
benötigen lediglich einen regulären Stromanschluss und die versammelten Schüler. Das Eingangsdatum einer Anmeldung ist nicht relevant für unsere Tourplanung (resp. ob eine Schule besucht werden
kann oder nicht). Die Tourplanung erfolgt erst nach dem offiziellen Anmeldeschluss und dem Eingang aller Anmeldungen. «First come, first
served» GILT somit bei uns NICHT. Wichtigster Faktor sind die von der Schule angegebenen Daten für einen Besuch. Wir versuchen,
möglichst viele Schulen während den drei Wochen einzuplanen.
Die Lehrperson meldet die Schule mit dem Anmeldeformular an und teilt auf diesem mit, welche Besuchsdaten/-zeiten (für die aktuell ausgeschriebene Tour) möglich sind. Also nicht wir geben mögliche Besuchs-daten/-zeiten vor, sondern die Schule! Wir versuchen
dann die Schule einzuplanen.
Bei erfolgreicher Einplanung: Die Lehrperson bereitet die Klasse kurz auf den Besuch vor (Abgabe Biografie / Infos). Alle Unterlagen sowie Infos zum Ablauf werden von uns zur Verfügung gestellt. Die Künstler besuchen dann die Unterrichtsstunde zum bestätigten Termin.
Im 2. Teil stellen die SchülerInnen ihre Fragen. Die Lektion lebt von den Fragen/Antworten. Niemand muss dafür die Sprache perfekt sprechen können – Fehler dürfen gemacht werden. Die Künstler versuchen auch, einige Worte Deutsch zu sprechen – mit Hilfe der Schüler.
Abschliessend erhält jede(r) SchülerIn das «Coole Schule»-Tourposter und die Möglichkeit, auch noch ein Autogramm zu ergattern und ein Selfie zu
schiessen.
Ziel ist eine spezielle, motivierende Unterrichtsstunde, in der man hautnah mit einem coolen, ausländischen Musik-Act erlebt, dass die Anwendung von Fremdsprachen – wenn auch nicht 100%ig perfekt – funktioniert, cool ist und Freude macht.
«Coole Schule» ist weder religiös noch politisch engagiert. Die ganze Veranstaltung ist
kostenlos für die Schulen und wird vollumfänglich von «Coole Schule» vorbereitet, organisiert und moderiert. Daten von Lehrpersonen und Schulen werden ausschliesslich für die Tourplanung
verwendet und in keiner Art an Dritte weitergegeben. Ebenso werden keine Daten von Schülern angefragt oder gesammelt.
Nachhaltigkeit: Der Schulbesuch selbst dient als Start der Motivation. Tausende von besuchten Schülern bleiben weiterhin in Kontakt mit den Künstlern (E-Mail, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp etc.) und praktizieren so die Fremdsprache weiter.
Möchten Sie kostenlos und unverbindlich über neue «Coole Schule Boa Lingua»-Touren informiert werden? Dann registrieren Sie sich jetzt für Updates! «Coole Schule» gibt Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter!
Durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung und Anklicken des Buttons «absenden» erklären Sie sich damit einverstanden, dass «Coole Schule» Ihnen zwei bis maximal vier Mal pro Jahr nur Informationen zu neuen «Coole Schule Boa Lingua»-Touren per E-Mail zusendet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber «Coole Schule» widerrufen!
ACHTUNG: Gewisse Schulserver und -Firewalls akzeptieren unsere Newsletter/E-Mails nicht oder betrachten diese als SPAM (und sie landen im Spamfolder). Um keine Anmeldefrist für eine neue Tour zu verpassen empfehlen wir, sich zusätzlich noch mit einer alternativen E-Mail-Adresse zu registrieren und/oder jeweils Mitte Februar und September unsere Internetseite zu besuchen.